Unterkategorie

Suchbegriff: Aktienmarkt-Updates

Der Artikel befasst sich mit der möglichen Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York City sowie mit wichtigen globalen Ereignissen wie dem C40 World Mayors Summit in Rio de Janeiro, der Zinsentscheidung der Bank of England und zahlreichen Unternehmensberichten. Der Artikel enthält auch eine Vorschau auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, Reden der Zentralbanken und verschiedene internationale Veranstaltungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Klimaschutz in der kommenden Woche.
Wöchentliche Wirtschaftsnachrichten über die erfolgreiche Umsetzung von Preiserhöhungen durch Logitech, die von den Kunden akzeptiert werden, Diskussionen über die mögliche Teilnahme von Donald Trump am WEF in Davos und die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf europäische Unternehmen, darunter italienische Hersteller von Badezimmerkeramik und die Einhaltung von Exportbeschränkungen durch das Schweizer Unternehmen Geberit.
Die Aktie von Palantir Technologies (PLTR) wird bei 200,47 $ gehandelt und hat eine Marktkapitalisierung von 382,55 Mrd. $. Die Aktie erhielt von den Analysten im Konsens ein "Hold"-Rating, mit 21 Buy-, 31 Hold- und 14 Sell-Ratings. Die Kursziele reichen von $5,00 bis $215,00 mit einem Median von $93,24. Das Unternehmen weist ein starkes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 595 Mio. $ im Jahr 2018 auf 2,87 Mrd. $ im Jahr 2024 auf, und in den kommenden Quartalen werden positive Gewinne erwartet. Die Insider-Aktivitäten zeigen einige Verkäufe, während die institutionellen Analysten die Aussichten der Aktie weiterhin geteilt sehen.
Die jährliche Bewertung des IWF berichtet über ein zufriedenstellendes globales Wirtschaftswachstum von 3 % mit einer milden Inflation, weist aber auf erhebliche langfristige Herausforderungen hin, darunter hohe Bewertungen von Technologieaktien, steigende Staatsverschuldung in großen Volkswirtschaften und Anfälligkeiten durch Nicht-Bank-Finanzunternehmen und Stablecoins. Der Bericht empfiehlt, eine Eskalation des Handels zwischen den USA und China zu vermeiden, auf die länderspezifischen Gegebenheiten zugeschnittene fiskalische Maßnahmen umzusetzen, die Unabhängigkeit der Zentralbanken zu wahren und die regulatorische Aufsicht über digitale Vermögenswerte und Nichtbanken-Finanzsektoren zu stärken, um die Finanzstabilität zu erhalten.
Analyse des Potenzials des deutschen DAX-Index, an die starke Performance der Nasdaq anzuknüpfen, wobei die Seitwärtsbewegung des DAX seit Mai hervorgehoben wird, während die Nasdaq aufgrund von KI-getriebenen Tech-Aktien einen Höhenflug erlebte. Der Artikel deutet darauf hin, dass die anstehenden Quartalsergebnisse der DAX-Unternehmen und eine potenzielle Konsolidierung bei den Technologiewerten den nötigen Katalysator für eine Jahresendrallye im deutschen Index liefern könnten.
Der Artikel analysiert die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile von Trumps zweiter Amtszeit, einschließlich erzwungener globaler Reformen, verstärkter Handelsvereinbarungen, eines schwächeren Dollars, der die Schwellenländer unterstützt, inländischer Produktionsgewinne durch Zölle, produktivitätssteigernder Investitionsanreize und einer Deregulierung, die das Wachstum des Technologiesektors fördert, wobei er einräumt, dass dies nur ein teilweiser Ausgleich für die allgemeineren negativen wirtschaftlichen Auswirkungen ist.
Der Artikel hebt erfolgreiche Aktienportfolios hervor, die von erfahrenen Tradern auf der Wikifolio-Plattform verwaltet werden, und stellt Portfolios vor, die traditionelle Anlagen wie ETFs deutlich übertroffen haben. Zu den vorgestellten Portfolios gehören "Umbrella" mit 3900 % Wachstum seit 2012, eine globale Aktienauswahl mit 41,5 % YTD-Performance und ein US-Tech-Portfolio mit einem Wachstum von 915 % seit 2017. Die Analyse legt Wert auf eine sektorübergreifende Diversifizierung und umfasst sowohl Large-Cap- als auch kleinere Unternehmen, wobei besonders leistungsstarke Unternehmen wie Rocket Lab, Robinhood Markets und das Schweizer Bauunternehmen Implenia erwähnt werden.
Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung und ehemaliger UBS-Manager, zeigt sich zuversichtlich, dass die UBS trotz der Verlagerungsgerüchte in der Schweiz bleiben wird. Er spricht über die Vorteile des Finanzplatzes Schweiz, die Auswirkungen des Wegfalls des Bankgeheimnisses, die Kapitalausstattung der UBS und regulatorische Bedenken. Rohner verteidigt das Schweizer Bankwesen, räumt aber auch Fehler bei Akquisitionen in der Vergangenheit und aktuelle regulatorische Herausforderungen für die Branche ein.
Berkshire Hathaway meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Anstieg des Betriebsgewinns um 34 % auf 13,5 Mrd. USD, der vor allem auf die Versicherungssparte zurückzuführen ist, in der der versicherungstechnische Gewinn um über 200 % auf 2,4 Mrd. USD anstieg. Trotz der Erwartungen der Analysten in Bezug auf Aktienrückkäufe verzichtete Warren Buffett im fünften Quartal in Folge darauf, was zu einer Rekord-Barreserve von 381,6 Mrd. $ führte.
Die Berkshire Hathaway-Aktie der Klasse B (BRK.B) verzeichnete am 31. Oktober 2025 mit einem Kurs von 478,59 $ bescheidene Gewinne. Das Unternehmen meldete starke Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 34 % gegenüber dem Vorjahr auf 13,49 Mrd. $ und einem Anstieg der Barreserven auf einen Rekordwert von 382 Mrd. $. Der Artikel enthält umfassende Finanzdaten, darunter eine Marktkapitalisierung von 828,69 Mrd. $, Gewinnschätzungen, historische Finanzberichte und Einzelheiten zu Insiderhandelsaktivitäten von Führungskräften wie Warren Buffett und Ajit Jain.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.